Archiv der Kategorie: News

Ergebnisse Bezirks- und Verbandsmeisterschaften Nord 1

Bezirksmeisterschaft Nord 1 – 13./14. September

02.  GD U19     Lukas Märtens / Aylia Vogt (Lüdinghausen)

02.  DD U19     Greta Siebert / Marie Wrobel

03.  GD U19     Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert

03.  HD U17     Andre Steinke / Niklas Märtens

03.  HE  U15     Mattis Hetzel

03.  HE  U17     Niklas Märtens

04.  HE  U17     Andre Steinke

05.  GD U17     Marie Wrobel / Niklas Märtens

05.  GD U19     Patricia Kappler / Max Wegener (Scharnhorst)

06.  HE  U15     Elias Przybysz

07.  HE  U17     Lennard Fynn Ketterer

08.  HE  U15     Leandro Starosta

12.  HE  U15     Melih Kücükkaya

13.  DE  U17     Marie Wrobel

17.  HE  U15     Peter Golde

Bei den Bezirksmeisterschaften in Gelsenkirchen durften wir uns über sechs Podestplätze und elf Qualifikationen für die Verbandsmeisterschaften am 27./28.September freuen.

Verbandsmeisterschaft Nord 1 – 27./28. September

01.  DD U15     Q WDM  Anna Märtens / Lara Wunderlich (Leverkusen)

01.  HD U19     Q WDM  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz

02.  HD U17     Q WDM  Andre Steinke / Niklas Märtens

03.  GD U17     Marie Wrobel / Niklas Märtens

04.  GD U19     Lukas Märtens / Aylia Vogt (Lüdinghausen)

05.  HD U15     Mattis Hetzel / Elias Przybycz

05.  HE  U19     Lukas Märtens

06.  HE  U19     Jan-Niklas Pilz

09.  HE  U17     Niklas Märtens

11.  DE  U17     Marie Wrobel

12.  HE  U15     Leandro Starosta

13.  HE  U15     Elias Przybysz

14.  HE  U15     Mattis Hetzel

14.  HE  U17     Andre Steinke

16. HE  U17     Lennard Fynn Ketterer

Bei den diesjährigen Verbandsmeisterschaften in Wesel war der 1.BC Recklinghausen auch wieder zahlreich unterwegs. Am Ende konnte man sich über vier Podestplätze freuen. Im Damendoppel U15, sowie im HD U17 und U19 konnte man sich direkt für die Westdeutschen Meisterschaften am 08./09.November in Mülheim qualifizieren. Einige Spieler*innen dürfen sich noch Hoffnung machen, dass sie noch nachrücken.

Vielen Dank auch an dieser Stelle an Tessa und Thomas für das Coaching vor Ort

Unterstützer der Jugendarbeit & des Leistungssports

@Provinzial Westhofen         @Westenergie

2.Bundesliga Nord – Recklinghausen startet Premierensaison

Auftakt beim Vizemeister

Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Premiere in der 2.Bundesliga Nord stand an. Und das Programm an den ersten Wochenenden hat es auch in sich.  Mit Wipperfeld 2 (Vorjahreszweiter), Bochum (Mitaufsteiger), Sterkrade Nord (Vorjahresdritter) und Beuel (Absteiger aus der 1.Bundesliga) stehen gleich drei der stärksten Teams auf dem Spielplan.

Zum Auftakt ging es zum 1.BC Wipperfeld. Nach einem sehr freundlichen Empfang ging es in die ersten Spiele. Das Damendoppel mit Julie Marzoch  und Tessa Delforno musste den Gegnerinnen nach drei Sätzen gratulieren. Im 1.Herrendoppel sicherten sich Sergej Lukic und Thomas Sibbald den ersten Satz. Mussten in Folge den immer stärker werdenden Gegnern (Hsiao/Bochat) nach vier Sätzen gratulieren. Im 2.Herrendoppel gingen Jason Ou und Benjamin Horseman gegen Eric Pang und Luis Pongratz auf das Feld. In einem packenden Spiel sicherten sich Jason und Benjamin mit drei Erfolgen in der Verlängerung, den Sieg. In den Einzeln war Wipperfeld stark aufgestellt. Gegen Pongratz, Hsiao und van Dalm gab es leider für Thomas, Jason und Mireille an diesem Tag nichts zählbares. Umso erfreulicher das das Mixed Julie Marzoch/Sergej Lukic gegen die favorisierten Bochat/Schaller in vier Sätzen gewinnen konnte. Auch wenn am Ende ein 2-5 auf der Ergebnistafel stand, waren doch alle zufrieden. Eine gute Leistung gegen ein sehr starkes Team und sympathischen Gastgeber.

Link: 1.BC Wipperfeld 2 – 1.BC Recklinghausen

Topspiel der letzten Saison – nun gleich zu Beginn

Am nächsten Tag ging es zum Mitaufsteiger SSV WBG Bochum. Das letzte aufeinandertreffen im März konnte man für sich entscheiden. Den Anfang machte das Damendoppel (Marzoch/van Daal) und das 1.Herrendoppel (Koppen/Lukic). Während Julie und Mireille ihren Gegnerinnen gratulieren mussten, lief es bei den Herren besser. Dennis und Sergej brauchten zunächst einen Satz um sich zu finden, bevor man die folgenden drei Sätze für sich entscheiden konnte. Mit einem 1-1 startete das 2.Herrendoppel mit Jason Ou und Benjamin Horseman. Wie am Vortag konnten die beiden Youngster überzeugen. Mit 11-8, 11-2 und 11-5 ließen sie ihren Gegnern keine Chance. Mireille musste nach gutem Spiel ihrer Gegnerin gratulieren. Im 2.Herreneinzel startete heute Thomas Sibbald. Nach einer 2-0 Satzführung wurde es nochmal spannend. Der Bochumer Waldyk glich zum 2-2 Satzausgleich aus. Im Entscheidungssatz hatte Thomas dann aber wieder mehr Kontrolle über das Spiel. Mit 11-4 ging der 5.Satz an Thomas. Mit einer 3-2 Führung hatte Neuzugang Dennis Koppen im 1.Herreneinzel die Chance, den Sack zuzumachen. Dennis zeigte eine souveräne Leistung. Mit 11-3, 11-4 und einem 12-10 im dritten Satz, war der Sieg perfekt. Im abschließenden Mixed spielten Julie und Benjamin munter mit, nahmen Fischer/Hukriede gar den 2.Satz ab. Am Ende setzte sich die starke Bochumer Mixed Paarung in vier Sätzen durch. So konnte man mit 4-3 die ersten punkte einfahren und die Erkenntnis, dass man in der Liga mithalten kann.

Link: SSV WBG Bochum – 1.BC Recklinghausen

Bezirksliga – BCR startet mit vier Siegen!

Bezirksliga

Die 2.Mannschaft setzt nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga, ihren Lauf fort. Neben einigen erfahrenen Kräften stehen vor allem einige Jugendspieler (Greta, Patricia, Jan-Niklas und Lukas) im Fokus. Durch die geänderten Regelungen, dürfen die Jugendlichen nun auch fest im Erwachsenenbereich mitwirken. Die zusätzliche Spielpraxis wird sich auf die Entwicklung positiv auswirken. Zum Saisonstart durfte man zunächst die Gäste aus Münster und Kaiserberg begrüßen. Hier waren es vor allem die Herrendoppel und Herreneinzel, welche die Partien zu Gunsten unserer zweiten entschieden. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle feierte dann mit Niklas Märtens auch ein gerade einmal 15-Jähriger sein Debüt in der Bezirksliga. An der Seite von Louie Lyons zeigte Niklas eine starke Leistung und konnte sich verdient über den Erfolg freuen.

Am letzten Wochenende stand der nächste Doppelspieltag an. Zunächst ging es zum Mitaufsteiger aus Herten. Hatte man sich im März noch 4-4 getrennt, ließ man dieses Mal nichts anbrennen. Mit 7-1 konnte man sich verdient die beiden Auswärtszähler sichern. Zu einer echten Härteprüfung sollte tags darauf das Heimspiel gegen den BVH Dorsten werden. Die starken Gegner waren letzte Saison lange auf Platz 2 in der Liga und durften sich berechtigte Hoffnung auf einen Aufstieg in die Landesliga machen. Auch wenn am Ende ein 6-2 auf dem Ergebnisbogen stand, verlangten die Gegner einem alles ab. Da werden sich viele Mannschaften noch sehr schwertun. Nach vier Spieltagen liegt man mit 8-0 Punkten auf Platz 1. Gefolgt von Union Lüdinghausen. Den direkten Vergleich gibt es dann im Dezember.

5 – 3      1.BC Recklinghausen 2 vs. SC Münster 08

6 – 2      1.BC Recklinghausen 2 vs. DSC Kaiserberg

7 – 1      1.BC Recklinghausen 2 (Ausw. in Herten)

6 – 2      1.BC Recklinghausen 2 vs. BvH Dorsten

Kreisklasse

Unsere dritte startete mit drei Heimspielen in die Saison. Der Kern der Mannschaft aus der Vorsaison ist weiterhin dabei. Neben Christopher sind es vor allem auch die Jugendspieler Andre, Niklas und Marie, die die Mannschaft in dieser Saison verstärken. Beim Auftakt gegen den VFL Hüls musste man sich noch mit einem Unentschieden zufriedengeben. Darauf folgte ein 8-0 Erfolg gegen Ickern und das 6-2 gegen den ebenfalls gut in die Saison gestarteten BC Westfalia Herne. Am kommenden Montag steht das Nachholspiel in Bottrop an.

4 – 4      1.BC Recklinghausen 3 vs. VFL Hüls

8 – 0      1.BC Recklinghausen 3 vs. TuS Ickern

6 – 2      1.BC Recklinghausen 3 vs. BC Westfalia Herne

Jugend Verbandsliga

Unsere Jugend Verbandsliga Mannschaft startete mit einem 6-2 Erfolg bei Union Lüdinghausen in die Saison. Das Heimspiel gegen Sterkrade Nord war nicht von Erfolg gekrönt. Da die Mannschaft gleich auf zwei Damen verzichten musste, ging das Damendoppel kampflos an den Gast. Während das 1.HD (Jan-Niklas/Lukas) an den BCR ging, mussten man im 2.HD (Andre/Niklas) gratulieren. Nachdem Jan-Niklas (2.HE) und Andre (3.HE) erfolgreich waren, musste Lukas seinem Gegner nach hartem Kampf gratulieren. Im abschließenden Match sah man zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Erst in der Verlängerung mussten Patricia/Lennard sich geschlagen geben. Im 2.Satz hatten die Gäste die Nase vor und holten sich den Punkt zum 5-3 Auswärtserfolg.

6 – 2      1.BC Recklinghausen J1 (Ausw. in Lüdinghausen)

3 – 5      1.BC Recklinghausen J1 vs. Sterkrade Nord

Jugend U17

Unsere U17 hatte an den ersten beiden Spieltagen keine Mühe. Einem 6-0 Auswärtserfolg in Marl folgte ein 6-0 Heimerfolg gegen den TB Rauxel. Weiter geht es nächste Woche mit dem nächsten Team aus Rauxel.

6 – 0      1.BC Recklinghausen U17 (Ausw. in Marl)

6 – 0      1.BC Recklinghausen U17 vs. TB Rauxel

Jugend U15

Nach der souveränen Meisterschaft im letzten Jahr startete man gleich wieder erfolgreich in die Saison. Mit 5-1 konnte man sich die Punkte beim Auswärtsspiel bei Westfalia Herne sichern.

5 – 1      1.BC Recklinghausen U15 (Ausw. bei Westfalia Herne)

Vereinsarbeit fällt deutlich leichter, mit den passenden Unterstützern an seiner Seite. Wir sagen danke, für den Support.

@Provinzial Westhofen

@Westenergie

Turnier Abschluss vor den Sommerferien

Bevor es nun in die Sommerferien geht, waren in den letzten Wochen noch einige Spieler*innen es 1.BC Recklinghausen auf diversen Turnieren unterwegs. Bei den internationalen Turnieren in Bonn und Italien konnten einige Neuzugänge gute Ergebnisse erzielen. Allen voran Rückkehrer Oliver Butler mit dem 2.Platz im Doppel bei den Yonex Italian Open.

Bei den letzten A-, B- und D-Ranglisten vor den Sommerferien gab es ebenfalls viele positive Ergebnisse zu beschauen. Auf der D-Rangliste konnten Lennard, Elias und Niklas Podestplätze ergattern. Auf der B-Rangliste spielten Jan-Niklas und Lukas ein starkes Turnier und sicherten sich am Ende den 7.Platz. Bei der 6.A-Rangliste U13 in diesem Jahr, konnte Anna mit Jona zum ersten Mal einen Titel auf der höchsten Nationalen Rangliste einfahren. Damit etablieren sie ihren aktuell dritten Platz in der deutschen Rangliste. Gute Aussichten für die Westdeutschen und deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.

YONEX Bonn International 2025 (28. – 31.05)

  • QF         DD         O19        Sterre Bang / Inger Pothuizen
  • QF         HD          O19       Dennis Koppen / Dyon van Wijlick (NED)
  • R32       GD         O19        Sterre Bang / Joep Strooper (NED)
  • Q            HE          O19        Dennis Koppen

3. B-RLT U11-U15 (Langenfeld) / U17-19 (Bonn) 2025 (14./15.06)

  • 🥉         ME         U13        Anna Märtens
  • 05          GD         U15        Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 05           DD         U15        Anna Märtens / Wunderlich (Leverkusen)
  • 07           HD         U19        Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz
  • 13           GD         U19        Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert
  • 13           HE          U19        Lukas Märtens
  • 18           DE          U19        Patricia Kappler
  • 19           HE          U19        Jan-Niklas Pilz

3. D-RLT NRW-Verband Nord U11-15 / U17-U19 2025 (14./15.06)

  • 🥈          HE          U17        Lennard Fynn Ketterer
  • 🥉          HE          U15        Elias Przybysz
  • 🥉          HE          U19        Niklas Märtens
  • 09           HE          U15        Leandro Starosta
  • 11           DE          U17        Marie Wrobel
  • 17           DE          U17        Kim Ehling

YONEX Italian Open 2025 (25. – 29.06)

  • 🥈         HD         O19        Oliver Butler / Samuel Jones (ENG)

6. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Hövelhof 2025

  • 🥇         GD         U13        Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 05           DD         U13        Anna Märtens / Anya Kamboj (Berlin)
  • 05           ME         U13        Anna Märtens

Wir freuen uns über Verstärkungen!

Die Saison 2024-2025 ist am Wochenende zu Ende gegangen. Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison im Jugend- und Seniorenbereich zurück. Die zum Teil nicht für möglich gehaltenen Ergebnisse, bescheren nicht nur unserem Nachwuchs interessante Perspektiven für die nächste Saison. Wenn du auch noch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist, schreib uns gerne an. Wir freuen uns auf dich.

Kontaktformular

Turnier Ergebnisse Nat/Int – April/Mai

In den vergangenen beiden Monaten nahmen unsere Aktiven an einigen Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene teil. Zu den zahlreichen Podestplätzen gehörte unter anderem der dritte Platz von Sergej im Doppel bei den Kawasaki Slovak Open dazu. Ein starkes Ergebnis mit seinem Partner Andrej Doder.

3. C-RLT NRW-Verband Nord U11-15 / U17-U19 2025 (24./25.05)Link U15 / Link U17-19

  • 06  GD  U19  Lukas Märtens / Leonie Drees (SV Lippramsdorf)
  • 06  HE  U17  Andre Steinke
  • 15  HE  U15  Mattis Hetzel

2. B-RLT U13 + U17 Gruppe Mitte Remagen 2025 (24./25.05)Link

  • 🥇  GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  •  04  DE  U13  Anna Märtens
  •  04  DD  U13  Anna Märtens / Lilli Salzmann (GW Mülheim)

Flora Cup 2025 (Elmshorn) (09./11.05)

  • 🥇  GD  U19  Lukas Märtens / Lilli Stempler (BVW)
  • 🥈  DE  U15  Anna Märtens
  • 🥉  GD  U15  Anna Märtens / Ben Nieke (SCS)
  • 🥉  HD  U19  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz
  • 04  HD  U17  Niklas Märtens / Andre Steinke
  • 04  GD  U17  Marie Wrobel / Niklas Märtens
  • 05  GD  U19  Jan-Niklas Pilz / Antonia Schön (IBC)
  • 05  DD  U19  Patricia Kappler / Greta Siebert
  • 09  DE  U17  Marie Wrobel
  • 09  HE  U17  Andre Steinke & Niklas Märtens
  • 09  HE  U19  Jan-Niklas Pilz & Lukas Märtens
  • 10  DE  U19  Patricia Kappler & Greta Siebert

KAWASAKI Slovak Open 2025 (7-10.05) – Link

  • 🥉 HD  O19  Sergej Lukic / Andrej Doder

4. DBV A-RLT U11-U13 Eggenstein 2025 (03./04.05) Link

  • 🥉 GD  U13  Anna Märtens / Julian du Bois (Bergfried Leverkusen)
  • 05  DE  U13  Anna Märtens
  • 09  DD  U13  Anna Märtens / Lilli Salzmann (GW Mülheim)

13. Intern.YONEX Refrath Cup U15 2025 (Germany) (22. – 24.April)Link

  • 09  GD  U15  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 09  HD  U15  Anna Märtens / Wunderlich (Leverkusen)
  • 33  DE  U13  Anna Märtens

VICTOR JOT u11-u13 – 2025 Belgien (19. – 21.04) – Link

  • 1/8-Finale DD U13 Anna Märtens / Annelie Tonner (Lüdinghausen)
  • 2.Runde GD U13 Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 2.Runde DE U13 Anna Märtens

Ostwestfalenpokal O19 (NRW) 2025 (12./13.04)Link

  • 🥇  HE  Jan-Niklas Pilz
  • 🥈  HE  Lukas Märtens
  •  09  HD  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz

3. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Trostberg 2025 (05./06.04)Link

  • 🥉  DD  U13  Anna Märtens / Anya Kamboj (Berlin)
  • 🥉  GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  •  09  DE  U13  Anna Märtens

5. RECKLINGHÄUSER BADMINTON JUNIOR CUP 2025 – Event bricht Teilnahmerekorde

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum fünften Mal der Recklinghäuser Badminton Junior Cup statt. Was 2019 klein begann und primär für Einsteiger gedacht war, hat mittlerweile seinen festen Platz im Eventkalender des 1.Badminton Club Recklinghausen gefunden. Mittlerweile setzt der neue Badminton Bundesligist auch im Kreis Recklinghausen neue Maßstäbe im Jugendturnierbereich.

„Groß Denken“

Ein Motto was den Verein seit ein paar Jahren antreibt, ist „groß Denken“. Das Jugendturnier war in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des Jugend Wettkampfsystems.  Da die Teilnehmer für ihre Platzierungen Punkte erhielten, zog es Spieler*innen aus ganz NRW an, selbst Teilnehmer aus Hessen waren dabei. Der Vorjahres Melderekord von 80 Starts im Doppel und Einzel, wurde mit über 270 Meldungen in diesem Jahr pulverisiert. 237 Spieler*innen aus 52 Vereinen kämpften in U11-U19 um die Plätze. Sage und schreibe 475 Spiele mussten gespielt werden, bis das Turnier seine Sieger ausgespielt hatte. Neben dem Aufstieg in die 2.Bundesliga und dem Erreichen des Halbfinals bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, dass nächste Highlight in diesem Jahr.

„BCR mit 5xGold, 1x Silber und 2xBronze“

Sportlich konnte sich das Heimturnier für den 1.BCR auch sehen lassen. Insgesamt 5 Titel, ein zweiter und zwei Dritte Plätze sprangen am Ende dabei raus. Die Geschwister Anna und Lukas Märtens sicherten sich dabei je zwei Titel.

Hier im Überblick:

Anna Märtens (Gold – MEU15, MDU15 und Silber – GDU15)

Lukas Märtens (Gold – JDU19, GDU19)

Jan-Niklas Pilz (Gold – JDU19 und Bronze JEU19)

Niklas Märtens (Gold – JDU17 und Bronze GDU17)

Andre Steinke (Gold – JDU17)

Marie Wrobel (Bronze GDU17)

„Teilnahmerekord in neuer Lokation“

Da sich bereits im Vorfeld abzeichnete, dass es dieses Mal etwas voller in der Halle werden würde, suchte man in Absprache mit der Stadt Recklinghausen nach einer größeren Lokation. Mit der Kuniberg Sporthalle sollte man auch genau die richtige Entscheidung getroffen haben.  Auf 11 Spielfeldern flogen die Federbälle bis zum späten Abend und auch die Cafeteria hatte alle Hände voll zu tun, die mehr als 300 Teilnehmer und Betreuer pro Tag zu versorgen. Ein Riesen Dank an die vielen Helfer, ohne die das Turnier, so nicht hätte stattfinden können. Am Ende konnte man sich aber über viel Lob allerseits freuen. Und wir freuen uns auch schon auf das nächste Jahr.

Hier geht´s zu den Ergebnissen:

Jugend Ranglisten Ergebnisse im März

2. DBV A-Rangliste U11-U13 Gütersloh 2025 (01./02.03)Link

  • 🥈  DD  U13  Anna Märtens / Anya Kamboj (Berlin)
  • 🥉  GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (DJK Essen W.)
  •  09  DE  U13  Anna Märtens

2. C-RLT West (U11) U13-U19 in Paderborn (08./09.03)Link

  • 05  DE  U19  Patricia Kappler
  • 05  HE  U19  Lukas Märtens
  • 06  HD  U15  Mattis Hetzel / Elias Przybycz
  • 13  HE  U17  Andre Steinke

2. (C-) B-RLT West (U11) U13-U15 (GE) / U17-19 (Mülheim) (29./30.03)

  • 🥇    GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (DJK Essen W.)
  •  04  DD  U15  Anna Märtens / Wunderlich (Leverkusen)
  •  04  DE  U13  Anna Märtens
  •  11  HE  U19  Jan-Niklas Pilz
  •  12  HD  U19  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz
  •  15  GD  U19   Lukas Märtens / Leonie Drees (SV Lippramsdorf)
  •  16  GD  U19  Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert
  •  19   HE  U19   Lukas Märtens

2. (E-) D-RLT NRW-Bezirk Nord 1 (U11) U13-U19 in Vluyn (30.03) Link

  • 🥈  HE  U19  Niklas Märtens
  • 🥉   HE  U15  Mattis Hetzel
  • 04  HE  U15  Leandro Starosta
  • 05  DE  U17  Marie Wrobel
  • 06  HE  U17  Lennard Fynn Ketterer
  • 08  DE  U17  Charlotte Stienemann
  • 09  HE  U15  Elias Przybycz

WDMM U19 – Jugend des 1.BC Recklinghausen belegt den 4.Platz

Am Wochenende fanden die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 / U19 in Hövelhof (Ostwestfalen) statt. Zum ersten Mal konnte sich hierfür auch eine Mannschaft des 1.BC Recklinghausen qualifizieren.

Gruppenphase – Siege gegen Bochum und Hövelhof bescheren den 2.Platz

Die Auslosung bescherte mit der WBG Bochum, Gastgeber Hövelhof und dem Turnierfavoriten TV Refrath keine leichte Gruppe. Gleich im ersten Spiel sollte eine Vorentscheidung um ein mögliches Weiterkommen fallen. Die Jugend Mannschaft des BCR konnte dabei u.a. auf Bruno Steffen-Sanchez (Deutscher Meister U19/2024) und Jason Ou zurückgreifen. Gegen die ebenfalls gut besetzten Gastgeber gelang gleich zu Beginn eine 3-0 Führung. Neben dem Damendoppel konnten auch beide Herrendoppel eingefahren werden. Den 5-3 Sieg machten Jason & Bruno in ihren Einzeln perfekt. Gegen Refrath bot die Mannschaft eine starke Leistung und konnte dem Favoriten das 1.Herrendoppel und auch die beiden Spitzeneinzel abnehmen. In den übrigen Partien musste man dem Gegner gratulieren. Im abschließenden Spiel gegen Bochum gab es dann einen 8-0 Sieg. Bemerkenswert u.a. der erste gemeinsame Mixed Auftritt von Anna (U13) und ihrem Bruder Lukas. Die beiden konnten sich dabei gegen den amtierenden Westdeutschen Meister U19 im Mixed durchsetzen.

Ergebnisse Gruppenphase

  • 1.BCR            –           BC Phönix Hövelhof         5-3
  • 1.BCR            –           TV Refrath                            3-5
  • 1.BCR            –           SSV WBG Bochum             8-0

Halbfinale – BCR darf sich mit drei der stärksten Jugendteams Deutschlands messen

Das erreichen des Halbfinals hätte man sicherlich nicht erwartet, mitnehmen tut man das aber natürlich gerne. Die beiden besten Teams jeder Gruppe trafen im Halbfinale aufeinander.  Beuel, Lüdinghausen und Refrath sind nicht nur in der Bundesliga seit Jahren etabliert, nein sie gehören auch zu den besten Ausbildungsvereinen in Deutschland. Das der 1.BC Recklinghausen hier jetzt dabei ist, ist schon eine kleine Sensation.

1.BCR – 1.BC Beuel                                              2-5

Gegen Beuel konnte man zu Beginn das 1.Herrendoppel (Bruno/Jason) und im Anschluss auch das 1.Herreneinzel (Jason) für sich entscheiden. Leider war der Untergrund in Hövelhof für diesen schnellen Sport nicht in bestem Zustand. Dies führte im Laufe des Turniers schon zu der ein oder anderen gefährlichen Aktion seitens der Sportler. Auch Bruno und Jason sollten hierbei nicht verschont bleiben, was für die nachfolgenden Spiele nicht vorteilhaft war. Im abschließenden Spiel um Platz 3 sollte gegen den TV Refrath auch nichts mehr zu holen sein.

Ergebnisse Endrunde

1.BCR            –           TV Refrath                            0-5

Uns wird das Turnier in schöner Erinnerung bleiben und wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen. Zwei Wochen nach dem Aufstieg in die 2.Bundesliga, nun dieser tolle Erfolg unserer Jugend Mannschaft.

Zur Mannschaft an diesem Wochenende gehörten:

Anna, Greta, Patricia, Marie, Bruno, Jason, Jan-Niklas, Lukas, Niklas, Andre und Lennard