Gute Resultate konnten unsere Aktiven aus dem Jugend- und Seniorenbereich in den letzten Wochen erreichen. Anna sicherte sich im Endspurt der DBV-A-Ranglisten Serie in Hamburg und Bonn jeweils den 1.Platz im Damendoppel mit Partnerin Anya Kamboj (Berliner Brauereien). Außerdem gelang ein zweiter und dritter Platz mit Partner Jona Stratmann (GW Mülheim). Gute Ergebnisse vor den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften im November / Dezember.
Bei den Lüner Stadtmeisterschaften gab es zwei Podestplätze. Zum einen den 2.Platz von Niklas Märtens im Herreneinzel U17 und Lukas Märtens den 3.Platz im Doppel U19 mit Ben Baumeister (Sterkrade).
International
Einen starken 2.Platz erreichte Sergej Lukic im Herrendoppel bei den Bulgarian International. Viertelfinal Teilnahmen konnten Inger Pothuizen im Mixed (Dutch Open) und Benjamin Horseman im Doppel (Croatian International) erreichen.
Die 2.Mannschaft setzt nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga, ihren Lauf fort. Neben einigen erfahrenen Kräften stehen vor allem einige Jugendspieler (Greta, Patricia, Jan-Niklas und Lukas) im Fokus. Durch die geänderten Regelungen, dürfen die Jugendlichen nun auch fest im Erwachsenenbereich mitwirken. Die zusätzliche Spielpraxis wird sich auf die Entwicklung positiv auswirken. Zum Saisonstart durfte man zunächst die Gäste aus Münster und Kaiserberg begrüßen. Hier waren es vor allem die Herrendoppel und Herreneinzel, welche die Partien zu Gunsten unserer zweiten entschieden. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle feierte dann mit Niklas Märtens auch ein gerade einmal 15-Jähriger sein Debüt in der Bezirksliga. An der Seite von Louie Lyons zeigte Niklas eine starke Leistung und konnte sich verdient über den Erfolg freuen.
Am letzten Wochenende stand der nächste Doppelspieltag an. Zunächst ging es zum Mitaufsteiger aus Herten. Hatte man sich im März noch 4-4 getrennt, ließ man dieses Mal nichts anbrennen. Mit 7-1 konnte man sich verdient die beiden Auswärtszähler sichern. Zu einer echten Härteprüfung sollte tags darauf das Heimspiel gegen den BVH Dorsten werden. Die starken Gegner waren letzte Saison lange auf Platz 2 in der Liga und durften sich berechtigte Hoffnung auf einen Aufstieg in die Landesliga machen. Auch wenn am Ende ein 6-2 auf dem Ergebnisbogen stand, verlangten die Gegner einem alles ab. Da werden sich viele Mannschaften noch sehr schwertun. Nach vier Spieltagen liegt man mit 8-0 Punkten auf Platz 1. Gefolgt von Union Lüdinghausen. Den direkten Vergleich gibt es dann im Dezember.
Unsere dritte startete mit drei Heimspielen in die Saison. Der Kern der Mannschaft aus der Vorsaison ist weiterhin dabei. Neben Christopher sind es vor allem auch die Jugendspieler Andre, Niklas und Marie, die die Mannschaft in dieser Saison verstärken. Beim Auftakt gegen den VFL Hüls musste man sich noch mit einem Unentschieden zufriedengeben. Darauf folgte ein 8-0 Erfolg gegen Ickern und das 6-2 gegen den ebenfalls gut in die Saison gestarteten BC Westfalia Herne. Am kommenden Montag steht das Nachholspiel in Bottrop an.
Unsere Jugend Verbandsliga Mannschaft startete mit einem 6-2 Erfolg bei Union Lüdinghausen in die Saison. Das Heimspiel gegen Sterkrade Nord war nicht von Erfolg gekrönt. Da die Mannschaft gleich auf zwei Damen verzichten musste, ging das Damendoppel kampflos an den Gast. Während das 1.HD (Jan-Niklas/Lukas) an den BCR ging, mussten man im 2.HD (Andre/Niklas) gratulieren. Nachdem Jan-Niklas (2.HE) und Andre (3.HE) erfolgreich waren, musste Lukas seinem Gegner nach hartem Kampf gratulieren. Im abschließenden Match sah man zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Erst in der Verlängerung mussten Patricia/Lennard sich geschlagen geben. Im 2.Satz hatten die Gäste die Nase vor und holten sich den Punkt zum 5-3 Auswärtserfolg.
Unsere U17 hatte an den ersten beiden Spieltagen keine Mühe. Einem 6-0 Auswärtserfolg in Marl folgte ein 6-0 Heimerfolg gegen den TB Rauxel. Weiter geht es nächste Woche mit dem nächsten Team aus Rauxel.
Nach der souveränen Meisterschaft im letzten Jahr startete man gleich wieder erfolgreich in die Saison. Mit 5-1 konnte man sich die Punkte beim Auswärtsspiel bei Westfalia Herne sichern.
Bevor es nun in die Sommerferien geht, waren in den letzten Wochen noch einige Spieler*innen es 1.BC Recklinghausen auf diversen Turnieren unterwegs. Bei den internationalen Turnieren in Bonn und Italien konnten einige Neuzugänge gute Ergebnisse erzielen. Allen voran Rückkehrer Oliver Butler mit dem 2.Platz im Doppel bei den Yonex Italian Open.
Bei den letzten A-, B- und D-Ranglisten vor den Sommerferien gab es ebenfalls viele positive Ergebnisse zu beschauen. Auf der D-Rangliste konnten Lennard, Elias und Niklas Podestplätze ergattern. Auf der B-Rangliste spielten Jan-Niklas und Lukas ein starkes Turnier und sicherten sich am Ende den 7.Platz. Bei der 6.A-Rangliste U13 in diesem Jahr, konnte Anna mit Jona zum ersten Mal einen Titel auf der höchsten Nationalen Rangliste einfahren. Damit etablieren sie ihren aktuell dritten Platz in der deutschen Rangliste. Gute Aussichten für die Westdeutschen und deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.
Am vergangenen Wochenende fand bereits zum fünften Mal der Recklinghäuser Badminton Junior Cup statt. Was 2019 klein begann und primär für Einsteiger gedacht war, hat mittlerweile seinen festen Platz im Eventkalender des 1.Badminton Club Recklinghausen gefunden. Mittlerweile setzt der neue Badminton Bundesligist auch im Kreis Recklinghausen neue Maßstäbe im Jugendturnierbereich.
Ein Motto was den Verein seit ein paar Jahren antreibt, ist „groß Denken“. Das Jugendturnier war in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des Jugend Wettkampfsystems. Da die Teilnehmer für ihre Platzierungen Punkte erhielten, zog es Spieler*innen aus ganz NRW an, selbst Teilnehmer aus Hessen waren dabei. Der Vorjahres Melderekord von 80 Starts im Doppel und Einzel, wurde mit über 270 Meldungen in diesem Jahr pulverisiert. 237 Spieler*innen aus 52 Vereinen kämpften in U11-U19 um die Plätze. Sage und schreibe 475 Spiele mussten gespielt werden, bis das Turnier seine Sieger ausgespielt hatte. Neben dem Aufstieg in die 2.Bundesliga und dem Erreichen des Halbfinals bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, dass nächste Highlight in diesem Jahr.
Sportlich konnte sich das Heimturnier für den 1.BCR auch sehen lassen. Insgesamt 5 Titel, ein zweiter und zwei Dritte Plätze sprangen am Ende dabei raus. Die Geschwister Anna und Lukas Märtens sicherten sich dabei je zwei Titel.
Hier im Überblick:
Anna Märtens (Gold – MEU15, MDU15 und Silber – GDU15)
Lukas Märtens (Gold – JDU19, GDU19)
Jan-Niklas Pilz (Gold – JDU19 und Bronze JEU19)
Niklas Märtens (Gold – JDU17 und Bronze GDU17)
Andre Steinke (Gold – JDU17)
Marie Wrobel (Bronze GDU17)
„Teilnahmerekord in neuer Lokation“
Da sich bereits im Vorfeld abzeichnete, dass es dieses Mal etwas voller in der Halle werden würde, suchte man in Absprache mit der Stadt Recklinghausen nach einer größeren Lokation. Mit der Kuniberg Sporthalle sollte man auch genau die richtige Entscheidung getroffen haben. Auf 11 Spielfeldern flogen die Federbälle bis zum späten Abend und auch die Cafeteria hatte alle Hände voll zu tun, die mehr als 300 Teilnehmer und Betreuer pro Tag zu versorgen. Ein Riesen Dank an die vielen Helfer, ohne die das Turnier, so nicht hätte stattfinden können. Am Ende konnte man sich aber über viel Lob allerseits freuen. Und wir freuen uns auch schon auf das nächste Jahr.
An diesem Spieltag standen alleine fünf Heimspiele auf dem Programm. Für unsere Jugendteams ging die Saison an diesem Wochenende in ihre letzte Runde und da sollte nochmal fleißig gepunktet werden. Für unsere Jugend Verbandsliga Mannschaft ging es um die Sicherung von Platz 2 und somit die Qualifikation für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Nord 1.
Bezirksklasse
Die zweite Mannschaft empfing das Team aus Waltrop. Im Wettstreit um den 1.Platz und somit den Aufstieg in die Bezirksliga, sollte dieses Mal auch wieder doppelt gepunktet werden. Neben den etablierten Thye Matulessya, Ingo Hetzel und Gergana Poibrenska waren dieses Mal Louie Lyons und auch die beiden Nachwuchsspieler Patricia Kappler und Jan-Niklas Pilz mit von der Partie. Souveräne Siege in den Herrendoppeln, den Herreneinzeln und dem Mixed sicherten am Ende einen 6-2 Erfolg. Mit 19-1 Punkten liegt man weiter an der Spitze. Am nächsten Wochenende geht es zum Auswärtsspiel nach Rauxel.
Die dritte Mannschaft konnte im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Schöppingen ihren ersten Sieg einfahren. Der Grundstein wurde bereits in den Doppeln gelegt. Lang/Rolle (1.HD), Nowack/Sibila (2.HD) kampflos und Heine/Markovic (DD) brachten den BCR mit 3-0 in Front. Sibila (2.HE), Nowak (3.HE) und Heine/Lang (Mixed) sicherten den 6-2 Erfolg.
Voll motiviert ging es vor guter Kulisse in das entscheidende Spiel um Platz 2. Das Ziel die Bezirksmannschaftsmeisterschaft zu erreichen wurde vor der Saison definiert. Im abschließenden Spiel gegen Sterkrade Nord war nochmal ein Sieg nötig. Die Doppel legten gleich gut los. Kappler/Siebert (DD), Märtens/Pilz (1.HD) und Märtens/Ou (2.HD) brachten das Team mit 3-0 in Front. Lukas Märtens (2.HE) verlor zum Ende des 1.Satzes den Faden und ermöglichte so dem Gegner den Satzgewinn. Im 2. Und 3.Satz ließ Lukas beim 21-14 und 21-5 allerdings nichts anbrennen. Während Patricia Kappler der Gegnerin gratulieren musste, spielte Topspieler Jason Ou groß auf. Mit 21-2 und 21-5 ließ er dem Topspieler des Gastteams keine Chance. Andre Steinke (3.HE) und Österlein/Pilz (GD) machten dann den 7-1 Erfolg sicher. Am 16.02 nimmt man erstmals in der Vereinsgeschichte an der Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Lüdinghausen teil.
Unsere U17 mit einem Doppelspieltag zum Abschluss und das mit einem doppelten Erfolg. In 2025 bleibt die Mannschaft um Noah, Len, Leonard, Marie, Charlotte und Kim auch im dritten Spiel in Folge erfolgreich. Mit der Entwicklung in ihrem ersten Jahr kann man sehr zufrieden sein und die Ergebnisse sprechen dabei für sich.
Die U15 wollte ihre makellose Bilanz auch im letzten Heimspiel gegen Haltern ausbauen. Beim 6-0 Heimerfolg konnten alle Spiele in zwei Sätzen gewonnen werden. Mit 20-0 Punkten spielt man eine überragende Saison und feiert zu Recht den Meistertitel. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Anna, Niklas, Lennard, Mattis, Elias, Leandro, Melih und Peter.
Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und die Entwicklung in dieser Saison. Nächste Woche freuen wir uns aber noch auf die Teilnahme bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft.
Mit dem Start in die Turnier Saison, können die Teilnehmer wichtige Erfahrungen sammeln. Es beginnt aber auch die Jagd auf Punkte und Platzierungen für eine mögliche Qualifikation für die Westdeutschen (November) und Deutschen Meisterschaften (Dezember).
Glückwunsch an alle unsere Athleten*innen zur Teilnahme und den gezeigten Leistungen am vergangenen Wochenende.
Für die 1.Mannschaft stand der erste Doppelspieltag in der Rückrunde an. Zunächst ging es zum BV RW Wesel. Hier hatte man die Hinspielpartie zwar mit 7-1 gewinnen können, aber auch einige Dreisatzspiele überstehen müssen. Außerdem konnte man davon ausgehen, dass beim Gastgeber auch wieder alle Damen zur Verfügung stehen würden. Mit Spitzenspielerin Ella Diehl und der amtierenden deutschen Meisterin U17 (Lisa Bonnemann) ist man hier sehr stark besetzt. Unerwartet deutlich gingen aber alle drei Doppel in zwei Sätzen an unser Team. Im 1. und 2.Herreneinzel wurde es aber spannender. Thomas konnte nach abgewehrten Satzbällen im 1.Satz die Partie gegen Philipp Volovnik entscheiden. Auch Sergej tat sich schwer und musste über drei Sätze gehen. Während Bruno das 3.Herrenzeinzel für sich entschied, startete auch Tashvi in das Dameneinzel gegen Lisa Bonnemann. Im Hinspiel konnte Mireille der Gegnerin die 1.Einzelniederlage zufügen. Dieses Mal sahen die anwesenden eine äußerst einseitige Partie. Tashvi ließ der amtierenden deutschen Meisterin im DE U17 nicht den Hauch einer Chance und siegte mit 21-9 und 21-11. Zum Abschluss gab es noch einen Zwei Satz Erfolg von Mireille und Vincent im Mixed. Endstand 8-0.
Im Heimspiel gegen den CFB Köln konnte die Mannschaft ebenfalls wieder überzeugen. In den Doppeln mussten lediglich Tashvi und Mireille über drei Sätze gehen. Die Einzel holten Thomas, Sergej, Jason und Mireille souverän in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed siegten ebenfalls in zwei Sätzen Tashvi und Vincent. Ein rundum gelungener Rückrunden Start mit 4 Punkten und 16-0 Spielen. Da am Sonntag die Bochumer sich mit 5-3 gegen Witzhelden durchsetzen konnten, rutscht der BC Recklinghausen erstmals auf den 2.Platz der Regionalliga West. Mit einem Punkt Rückstand auf die WBG Bochum geht es in die nächsten Spiele. Dann stehen die Partien gegen die Bundesligisten Refrath und Beuel auf dem Programm.
Unsere Dritte trat in Erkenschwick zum nächsten Saisonspiel an. Im 1.HD (Christian/Andre) konnten sich nach starker Leistung nicht mit einem Sieg belohnen. Am Ende stand eine Dreisatz Niederlage auf der Ergebnistafel. Im Dameneinzel gelang Aleks der Ehrenpunkt. Beim Tabellendritten musste man sich mit 1-7 geschlagen geben.
Für die U19 stand das Richtungsweisende Spiel beim PSV Gelsenkirchen-Buer auf dem Programm. Das es ein enges Spiel werden würde, war vorher schon allen klar gewesen. Mit einem Erfolg konnte man Platz 2 erobern, ein Unentschieden lässt einem alle Chancen, dieses Ziel im letzten Heimspiel zu erreichen. Sein Debüt nach längerer Verletzungspause gab Neuzugang Jason Ou. Da man im Damenbereich auf Greta Siebert und Riana Österlein verzichten musste, unterstützte das 11-jährige Nachwuchstalent Anna Märtens das Team.
Im 1.Herrendoppel untermauerten Jan-Niklas Pilz / Lukas Märtens ihre Favoritenstellung. Mit dem siebten Sieg im siebten Spiel brachten sie ihr Team in Führung. Das 2.Herrendoppel (Andre Steinke/Niklas Märtens), sowie das Damendoppel (Patricia Kappler/Anna Märtens) begannen verheißungsvoll. Beide Paarungen konnten den 1.Satz gewinnen. Den 2.Satz gaben beide jeweils zu 15 ab, sodass es in den Entscheidungssatz ging. Hier waren die Partien vor Spannung kaum zu überbieten. Leider am Ende mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Während das 2.HD mit 20-22 unterlag, mussten die Damen bei 19-21 den Gegnern gratulieren. Während Jason im 1.HE keine Mühe hatte, musste Jan-Niklas an alter Wirkungsstätte gratulieren. Im 1.HE lief bei Lukas im 1.Satz nicht viel zusammen. Eine Leistungssteigerung brachte den Satzausgleich. Im dritten Satz ein ähnliches Bild. Den zwischenzeitlichen Rückstand konnte Lukas mit einem 7 Punkte Lauf egalisieren und sich den Entscheidungssatz mit 21-18 sichern. Bei 3-3 startete die 11-jährige Anna Märtens gegen die 18-jährige Chiara Kosig in das Dameneinzel. Diese hatte sich im letzten Jahr immerhin für die Westdeutschen Meisterschaften U19 qualifizieren können. Ohne Erwa rtungsdruck legte Anna los wie die Feuerwehr. Mit ihrem druckvollen Angriffsspiel setzte sie der nicht nur älteren, sondern auch körperlich überlegenen Gegnerin permanent zu. So holte sich Anna vollkommen verdient den 1.Satz mit 21-15. In den darauffolgenden Sätzen kam die Gegnerin besser ins Spiel und nutzte auch die körperlichen Vorteile. Auch wenn es nicht für den Sieg reichen sollte, ein ganz starkes Spiel.
Im abschließenden Mixed (Patricia/Jason) wurde es zwar noch recht spannend, aber am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden zwischen beiden Teams auf dem Scoreboard. In zwei Wochen kommt es zum Saisonfinale gegen Sterkrade Nord in der heimischen Sauerbruch Sporthalle.
Am Wochenende kam es nach langer Zeit mal wieder zu einem echten Derby. Unsere U15 trat hier bei der ETG Recklinghausen an. Dabei setzte sich das Team um Elias, Leandro, Mattis, Melih und Peter souverän mit 6-0 durch. Mit dem neunten Sieg im neunten Saisonspiel behält die Mannschaft auch weiterhin ihre weiße Weste. Die Meisterschaft ist der Mannschaft ohnehin bereits sicher.
Die zweite Mannschaft bestritt einen Doppelspieltag zu Beginn der Rückrunde. Hier untermauerte man das Ziel um den Aufstieg bis zum Ende mitspielen zu wollen. Zur erfolgreichen Mannschaft am Wochenende gehörten Gergana, Julie, Johanna, Ingo, Ilija und Thye. Weiter geht es hier im Februar.
Bereits vor einer Woche fand das Spiel unserer dritten Mannschaft statt. Die Damenspiele von Aleks (DE), Barbara/Marieke (DD) und Marieke/Gregor (GD) konnten sich die Siege sichern. Mit dem vermeintlichen Einzelerfolg von Jan (3.HE) schien man dem Zweiten der Tabelle einen Punkt abgenommen zu haben. Durch ein Missverständnis in der Aufstellung wurde der Punkt leider in eine 3-5 Niederlage umgewertet.
Im vorletzten Heimspiel der Saison empfing unsere U19 den Gast von GW Mülheim in der Sauerbruch Sporthalle. Während das 2.Herrendoppel kampflos an den BCR ging, siegten Jan-Niklas/Lukas (1.HD), sowie Patricia/Riana (DD) jeweils in zwei Sätzen. Mit 3-0 ging es in die Doppel. Die drei Herreneinzel (Lukas, Jan-Niklas, Andre) bauten mit klaren Zwei Satz Siegen die Führung auf 6-0 aus. Während Riana (DE) sich geschlagen geben musste, konnten Patricia und Lennard (Mixed) den 7-1 Endstand sicherstellen.
Bereits am letzten Freitag war der 1.FBC Marl zu Gast in der Sauerbruch Sporthalle. Da der Gast nicht vollständig antreten konnte, gingen das 2.Doppel und das 4.Einzel kampflos an Uns. Das 1.Doppel (Noah & Charlotte) baute mit einem Zwei Satz Sieg die Führung aus. Noah legte im ersten Einzel gleich nach. Im zweiten und dritten Einzel mussten Len und Kim etwas mehr kämpfen. Siegten am Ende aber verdient. Endstand 6-0
Unsere U15 trat am Wochenende beim TuS Ascheberg M3 an. Mit einem Sieg konnte man sich den vorzeitigen Sieg in der Liga sichern. Das 1.Doppel (Anna & Niklas) siegte genauso souverän wie (Leandro & Melih) im 2.Doppel. Die vier Einzel konnten allesamt glatt in zwei Sätzen gewonnen werden, sodass am Ende ein 6-0 auf dem Scoreboard stand. Nach acht Spieltagen liegt man mit 16-0 Punkten an der Tabellenspitze.
Unser Dank geht an dieser Stelle an die Übungsleiter und Eltern, die neben der Betreuung auch für das leibliche Wohl der Aktiven gesorgt haben.
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.