Alle Beiträge von Oliver Märtens

Turnierergebnisse September-Oktober

Gute Resultate konnten unsere Aktiven aus dem Jugend- und Seniorenbereich in den letzten Wochen erreichen. Anna sicherte sich im Endspurt der DBV-A-Ranglisten Serie in Hamburg und Bonn jeweils den 1.Platz im Damendoppel mit Partnerin Anya Kamboj (Berliner Brauereien). Außerdem gelang ein zweiter und dritter Platz mit Partner Jona Stratmann (GW Mülheim). Gute Ergebnisse vor den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften im November / Dezember.

Bei den Lüner Stadtmeisterschaften gab es zwei Podestplätze. Zum einen den 2.Platz von Niklas Märtens im Herreneinzel U17 und Lukas Märtens den 3.Platz im Doppel U19 mit Ben Baumeister (Sterkrade).

International

Einen starken 2.Platz erreichte Sergej Lukic im Herrendoppel bei den Bulgarian International. Viertelfinal Teilnahmen konnten Inger Pothuizen im Mixed (Dutch Open) und Benjamin Horseman im Doppel (Croatian International) erreichen.

7. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Hamburg 2025 – 20./21.09

  • Link
  • 01  DD U13     Anna Märtens / Anya Kamboj (Berliner Brauereien)
  • 02  GD U13     Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 09  DE  U13     Anna Märtens

8. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Bonn 2025 – 11./12.10

  • Link
  • 01  DD U13     Anna Märtens / Anya Kamboj (Berliner Brauereien)
  • 03  GD U13     Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 09  DE  U13     Anna Märtens

9. Offene Lüner Stadtmeisterschaften der Jugend – 11./12.10

  • Link
  • 02  HE  U17     Niklas Märtens
  • 03  HD U19     Lukas Märtens / Ben Baumeister (Sterkrade)
  • 07  HD U17     Niklas Märtens / Carlos Assis (Mülheim)
  • 09  HE  U19     Lukas Märtens
  • 15  HE  U17     Lennard Fynn Ketterer
  • 17  HE  U15     Leandro Starosta
  • 27  HE  U15     Mattis Hetzel
  • 27  HE  U15     Melih Kücükkaya

Internationale Ergebnisse – September/Oktober 2025Highlights

  • 02        Doppel            Sergej Lukic Bulgarian International
  • 1/4      Doppel            Benjamin Horseman Croatian International
  • 1/4      Mixed              Inger Pothuizen Dutch Open
  • R16      Mixed             Dennis Koppen Dutch Open
  • R16      Mixed             Sanja Peric Bulgarian International
  • R16      Doppel           Oliver Butler Türkiye International

Bundesliga Heimspiel Premiere

Die ersten beiden Heimspiele in der 2.Badminton Bundesliga Nord standen für den 1.BC Recklinghausen auf dem Programm. Zum Auftakt hätten sich die meisten wahrscheinlich was angenehmeres gewünscht, als gegen den Vorjahres Zweiten (Wipperfeld), den Dritten (Sterkrade) und Absteiger Beuel. Da man am zweiten Spieltag bereits das Duell bei Mitaufsteiger Bochum gewinnen konnte, lag man voll im Soll.

1.BC Recklinghausen – Spvgg. Sterkrade Nord       2 – 5

Gerade die Heimspiel Premiere am letzten Samstag gegen Sterkrade war schon etwas Besonderes. Zum ersten Mal wurde die „Neue“ Heimspielarena aufgebaut und als auch die Spielfeldmatten endlich lagen, konnte es losgehen. Pünktlich um 18 Uhr ging es dann auf die Felder. Und die anwesenden Zuschauer sollten auch entsprechend unterhalten werden. Nach Niederlagen im Damendoppel (Marzoch / Delforno) und 1.Herrendoppel (de Vries / Veenstra) verkürzte das 2.Herrendoppel (Ou / Sibbald) auf 1-2. Im Dameneinzel musste Delforno ihrer Gegnerin (Deprez) gratulieren. Sibbald (1.HE) gewann gegen Niederhuber zwar den ersten Satz, musste sich dann aber in vier Sätzen geschlagen geben. Während Ou (2.HE) auf 2-4 verkürzte, musste sich das Mixed (Marzoch / Veenstra) zum Endstand von 2-5 geschlagen geben. Glückwunsch an die Oberhausener, die in dieser Saison sicherlich zu den Favoriten zählen werden.

1.BC Recklinghausen – 1.BC Beuel   3 – 4

Einen Tag später empfing man 1.Liga Absteiger Beuel zum nächsten Heimspiel. Mit Dennis Koppen konnte man am Sonntag noch mit der neuen Recklinghäuser Nummer 1 planen. Guter Start dann zu Beginn für den BCR. Das 1.Herrendoppel (Koppen/Ou) siegte in vier Sätzen, während die Damen (Delforno/Marzoch) gratulieren mussten. Im Anschluss brachte das 2.Herrendoppel (de Vries/Veenstra) den BCR wieder mit 2-1 in Front. Während das Dameneinzel (Delforno) an den Gast ging, sorgte im 1.Herreneinzel (Koppen) wieder für die 3-2 Führung. Ein Punkt war somit bereits sicher. Im 2.Herreneinzel hatte man sich mit Thomas Sibbald gute Siegchancen ausgerechnet. Das Spiel gegen Hendrik Stagge gab es auch schon in der letzten Saison. Anders als letzte Saison, musste Sibbald sich dieses Mal in vier Sätzen geschlagen geben. So musste das Mixed (Marzoch/de Vries) über Sieg oder Niederlage entscheiden. Leider fehlte am Ende auch ein wenig das Glück, sodass man den Gästen aus Bonn gratulieren musste.

In zwei Wochen steht der nächste Doppel Auswärtsspieltag an. Dann geht es zunächst nach Witzhelden und einen Tag später nach Refrath.

Ergebnisse Bezirks- und Verbandsmeisterschaften Nord 1

Bezirksmeisterschaft Nord 1 – 13./14. September

02.  GD U19     Lukas Märtens / Aylia Vogt (Lüdinghausen)

02.  DD U19     Greta Siebert / Marie Wrobel

03.  GD U19     Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert

03.  HD U17     Andre Steinke / Niklas Märtens

03.  HE  U15     Mattis Hetzel

03.  HE  U17     Niklas Märtens

04.  HE  U17     Andre Steinke

05.  GD U17     Marie Wrobel / Niklas Märtens

05.  GD U19     Patricia Kappler / Max Wegener (Scharnhorst)

06.  HE  U15     Elias Przybysz

07.  HE  U17     Lennard Fynn Ketterer

08.  HE  U15     Leandro Starosta

12.  HE  U15     Melih Kücükkaya

13.  DE  U17     Marie Wrobel

17.  HE  U15     Peter Golde

Bei den Bezirksmeisterschaften in Gelsenkirchen durften wir uns über sechs Podestplätze und elf Qualifikationen für die Verbandsmeisterschaften am 27./28.September freuen.

Verbandsmeisterschaft Nord 1 – 27./28. September

01.  DD U15     Q WDM  Anna Märtens / Lara Wunderlich (Leverkusen)

01.  HD U19     Q WDM  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz

02.  HD U17     Q WDM  Andre Steinke / Niklas Märtens

03.  GD U17     Marie Wrobel / Niklas Märtens

04.  GD U19     Lukas Märtens / Aylia Vogt (Lüdinghausen)

05.  HD U15     Mattis Hetzel / Elias Przybycz

05.  HE  U19     Lukas Märtens

06.  HE  U19     Jan-Niklas Pilz

09.  HE  U17     Niklas Märtens

11.  DE  U17     Marie Wrobel

12.  HE  U15     Leandro Starosta

13.  HE  U15     Elias Przybysz

14.  HE  U15     Mattis Hetzel

14.  HE  U17     Andre Steinke

16. HE  U17     Lennard Fynn Ketterer

Bei den diesjährigen Verbandsmeisterschaften in Wesel war der 1.BC Recklinghausen auch wieder zahlreich unterwegs. Am Ende konnte man sich über vier Podestplätze freuen. Im Damendoppel U15, sowie im HD U17 und U19 konnte man sich direkt für die Westdeutschen Meisterschaften am 08./09.November in Mülheim qualifizieren. Einige Spieler*innen dürfen sich noch Hoffnung machen, dass sie noch nachrücken.

Vielen Dank auch an dieser Stelle an Tessa und Thomas für das Coaching vor Ort

Unterstützer der Jugendarbeit & des Leistungssports

@Provinzial Westhofen         @Westenergie

2.Bundesliga Nord – Recklinghausen startet Premierensaison

Auftakt beim Vizemeister

Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Premiere in der 2.Bundesliga Nord stand an. Und das Programm an den ersten Wochenenden hat es auch in sich.  Mit Wipperfeld 2 (Vorjahreszweiter), Bochum (Mitaufsteiger), Sterkrade Nord (Vorjahresdritter) und Beuel (Absteiger aus der 1.Bundesliga) stehen gleich drei der stärksten Teams auf dem Spielplan.

Zum Auftakt ging es zum 1.BC Wipperfeld. Nach einem sehr freundlichen Empfang ging es in die ersten Spiele. Das Damendoppel mit Julie Marzoch  und Tessa Delforno musste den Gegnerinnen nach drei Sätzen gratulieren. Im 1.Herrendoppel sicherten sich Sergej Lukic und Thomas Sibbald den ersten Satz. Mussten in Folge den immer stärker werdenden Gegnern (Hsiao/Bochat) nach vier Sätzen gratulieren. Im 2.Herrendoppel gingen Jason Ou und Benjamin Horseman gegen Eric Pang und Luis Pongratz auf das Feld. In einem packenden Spiel sicherten sich Jason und Benjamin mit drei Erfolgen in der Verlängerung, den Sieg. In den Einzeln war Wipperfeld stark aufgestellt. Gegen Pongratz, Hsiao und van Dalm gab es leider für Thomas, Jason und Mireille an diesem Tag nichts zählbares. Umso erfreulicher das das Mixed Julie Marzoch/Sergej Lukic gegen die favorisierten Bochat/Schaller in vier Sätzen gewinnen konnte. Auch wenn am Ende ein 2-5 auf der Ergebnistafel stand, waren doch alle zufrieden. Eine gute Leistung gegen ein sehr starkes Team und sympathischen Gastgeber.

Link: 1.BC Wipperfeld 2 – 1.BC Recklinghausen

Topspiel der letzten Saison – nun gleich zu Beginn

Am nächsten Tag ging es zum Mitaufsteiger SSV WBG Bochum. Das letzte aufeinandertreffen im März konnte man für sich entscheiden. Den Anfang machte das Damendoppel (Marzoch/van Daal) und das 1.Herrendoppel (Koppen/Lukic). Während Julie und Mireille ihren Gegnerinnen gratulieren mussten, lief es bei den Herren besser. Dennis und Sergej brauchten zunächst einen Satz um sich zu finden, bevor man die folgenden drei Sätze für sich entscheiden konnte. Mit einem 1-1 startete das 2.Herrendoppel mit Jason Ou und Benjamin Horseman. Wie am Vortag konnten die beiden Youngster überzeugen. Mit 11-8, 11-2 und 11-5 ließen sie ihren Gegnern keine Chance. Mireille musste nach gutem Spiel ihrer Gegnerin gratulieren. Im 2.Herreneinzel startete heute Thomas Sibbald. Nach einer 2-0 Satzführung wurde es nochmal spannend. Der Bochumer Waldyk glich zum 2-2 Satzausgleich aus. Im Entscheidungssatz hatte Thomas dann aber wieder mehr Kontrolle über das Spiel. Mit 11-4 ging der 5.Satz an Thomas. Mit einer 3-2 Führung hatte Neuzugang Dennis Koppen im 1.Herreneinzel die Chance, den Sack zuzumachen. Dennis zeigte eine souveräne Leistung. Mit 11-3, 11-4 und einem 12-10 im dritten Satz, war der Sieg perfekt. Im abschließenden Mixed spielten Julie und Benjamin munter mit, nahmen Fischer/Hukriede gar den 2.Satz ab. Am Ende setzte sich die starke Bochumer Mixed Paarung in vier Sätzen durch. So konnte man mit 4-3 die ersten punkte einfahren und die Erkenntnis, dass man in der Liga mithalten kann.

Link: SSV WBG Bochum – 1.BC Recklinghausen

Bezirksliga – BCR startet mit vier Siegen!

Bezirksliga

Die 2.Mannschaft setzt nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga, ihren Lauf fort. Neben einigen erfahrenen Kräften stehen vor allem einige Jugendspieler (Greta, Patricia, Jan-Niklas und Lukas) im Fokus. Durch die geänderten Regelungen, dürfen die Jugendlichen nun auch fest im Erwachsenenbereich mitwirken. Die zusätzliche Spielpraxis wird sich auf die Entwicklung positiv auswirken. Zum Saisonstart durfte man zunächst die Gäste aus Münster und Kaiserberg begrüßen. Hier waren es vor allem die Herrendoppel und Herreneinzel, welche die Partien zu Gunsten unserer zweiten entschieden. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle feierte dann mit Niklas Märtens auch ein gerade einmal 15-Jähriger sein Debüt in der Bezirksliga. An der Seite von Louie Lyons zeigte Niklas eine starke Leistung und konnte sich verdient über den Erfolg freuen.

Am letzten Wochenende stand der nächste Doppelspieltag an. Zunächst ging es zum Mitaufsteiger aus Herten. Hatte man sich im März noch 4-4 getrennt, ließ man dieses Mal nichts anbrennen. Mit 7-1 konnte man sich verdient die beiden Auswärtszähler sichern. Zu einer echten Härteprüfung sollte tags darauf das Heimspiel gegen den BVH Dorsten werden. Die starken Gegner waren letzte Saison lange auf Platz 2 in der Liga und durften sich berechtigte Hoffnung auf einen Aufstieg in die Landesliga machen. Auch wenn am Ende ein 6-2 auf dem Ergebnisbogen stand, verlangten die Gegner einem alles ab. Da werden sich viele Mannschaften noch sehr schwertun. Nach vier Spieltagen liegt man mit 8-0 Punkten auf Platz 1. Gefolgt von Union Lüdinghausen. Den direkten Vergleich gibt es dann im Dezember.

5 – 3      1.BC Recklinghausen 2 vs. SC Münster 08

6 – 2      1.BC Recklinghausen 2 vs. DSC Kaiserberg

7 – 1      1.BC Recklinghausen 2 (Ausw. in Herten)

6 – 2      1.BC Recklinghausen 2 vs. BvH Dorsten

Kreisklasse

Unsere dritte startete mit drei Heimspielen in die Saison. Der Kern der Mannschaft aus der Vorsaison ist weiterhin dabei. Neben Christopher sind es vor allem auch die Jugendspieler Andre, Niklas und Marie, die die Mannschaft in dieser Saison verstärken. Beim Auftakt gegen den VFL Hüls musste man sich noch mit einem Unentschieden zufriedengeben. Darauf folgte ein 8-0 Erfolg gegen Ickern und das 6-2 gegen den ebenfalls gut in die Saison gestarteten BC Westfalia Herne. Am kommenden Montag steht das Nachholspiel in Bottrop an.

4 – 4      1.BC Recklinghausen 3 vs. VFL Hüls

8 – 0      1.BC Recklinghausen 3 vs. TuS Ickern

6 – 2      1.BC Recklinghausen 3 vs. BC Westfalia Herne

Jugend Verbandsliga

Unsere Jugend Verbandsliga Mannschaft startete mit einem 6-2 Erfolg bei Union Lüdinghausen in die Saison. Das Heimspiel gegen Sterkrade Nord war nicht von Erfolg gekrönt. Da die Mannschaft gleich auf zwei Damen verzichten musste, ging das Damendoppel kampflos an den Gast. Während das 1.HD (Jan-Niklas/Lukas) an den BCR ging, mussten man im 2.HD (Andre/Niklas) gratulieren. Nachdem Jan-Niklas (2.HE) und Andre (3.HE) erfolgreich waren, musste Lukas seinem Gegner nach hartem Kampf gratulieren. Im abschließenden Match sah man zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Erst in der Verlängerung mussten Patricia/Lennard sich geschlagen geben. Im 2.Satz hatten die Gäste die Nase vor und holten sich den Punkt zum 5-3 Auswärtserfolg.

6 – 2      1.BC Recklinghausen J1 (Ausw. in Lüdinghausen)

3 – 5      1.BC Recklinghausen J1 vs. Sterkrade Nord

Jugend U17

Unsere U17 hatte an den ersten beiden Spieltagen keine Mühe. Einem 6-0 Auswärtserfolg in Marl folgte ein 6-0 Heimerfolg gegen den TB Rauxel. Weiter geht es nächste Woche mit dem nächsten Team aus Rauxel.

6 – 0      1.BC Recklinghausen U17 (Ausw. in Marl)

6 – 0      1.BC Recklinghausen U17 vs. TB Rauxel

Jugend U15

Nach der souveränen Meisterschaft im letzten Jahr startete man gleich wieder erfolgreich in die Saison. Mit 5-1 konnte man sich die Punkte beim Auswärtsspiel bei Westfalia Herne sichern.

5 – 1      1.BC Recklinghausen U15 (Ausw. bei Westfalia Herne)

Vereinsarbeit fällt deutlich leichter, mit den passenden Unterstützern an seiner Seite. Wir sagen danke, für den Support.

@Provinzial Westhofen

@Westenergie

Turnier Abschluss vor den Sommerferien

Bevor es nun in die Sommerferien geht, waren in den letzten Wochen noch einige Spieler*innen es 1.BC Recklinghausen auf diversen Turnieren unterwegs. Bei den internationalen Turnieren in Bonn und Italien konnten einige Neuzugänge gute Ergebnisse erzielen. Allen voran Rückkehrer Oliver Butler mit dem 2.Platz im Doppel bei den Yonex Italian Open.

Bei den letzten A-, B- und D-Ranglisten vor den Sommerferien gab es ebenfalls viele positive Ergebnisse zu beschauen. Auf der D-Rangliste konnten Lennard, Elias und Niklas Podestplätze ergattern. Auf der B-Rangliste spielten Jan-Niklas und Lukas ein starkes Turnier und sicherten sich am Ende den 7.Platz. Bei der 6.A-Rangliste U13 in diesem Jahr, konnte Anna mit Jona zum ersten Mal einen Titel auf der höchsten Nationalen Rangliste einfahren. Damit etablieren sie ihren aktuell dritten Platz in der deutschen Rangliste. Gute Aussichten für die Westdeutschen und deutschen Meisterschaften in diesem Jahr.

YONEX Bonn International 2025 (28. – 31.05)

  • QF         DD         O19        Sterre Bang / Inger Pothuizen
  • QF         HD          O19       Dennis Koppen / Dyon van Wijlick (NED)
  • R32       GD         O19        Sterre Bang / Joep Strooper (NED)
  • Q            HE          O19        Dennis Koppen

3. B-RLT U11-U15 (Langenfeld) / U17-19 (Bonn) 2025 (14./15.06)

  • 🥉         ME         U13        Anna Märtens
  • 05          GD         U15        Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 05           DD         U15        Anna Märtens / Wunderlich (Leverkusen)
  • 07           HD         U19        Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz
  • 13           GD         U19        Jan-Niklas Pilz / Greta Siebert
  • 13           HE          U19        Lukas Märtens
  • 18           DE          U19        Patricia Kappler
  • 19           HE          U19        Jan-Niklas Pilz

3. D-RLT NRW-Verband Nord U11-15 / U17-U19 2025 (14./15.06)

  • 🥈          HE          U17        Lennard Fynn Ketterer
  • 🥉          HE          U15        Elias Przybysz
  • 🥉          HE          U19        Niklas Märtens
  • 09           HE          U15        Leandro Starosta
  • 11           DE          U17        Marie Wrobel
  • 17           DE          U17        Kim Ehling

YONEX Italian Open 2025 (25. – 29.06)

  • 🥈         HD         O19        Oliver Butler / Samuel Jones (ENG)

6. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Hövelhof 2025

  • 🥇         GD         U13        Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 05           DD         U13        Anna Märtens / Anya Kamboj (Berlin)
  • 05           ME         U13        Anna Märtens

Wir freuen uns über Verstärkungen!

Die Saison 2024-2025 ist am Wochenende zu Ende gegangen. Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison im Jugend- und Seniorenbereich zurück. Die zum Teil nicht für möglich gehaltenen Ergebnisse, bescheren nicht nur unserem Nachwuchs interessante Perspektiven für die nächste Saison. Wenn du auch noch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist, schreib uns gerne an. Wir freuen uns auf dich.

Kontaktformular

Turnier Ergebnisse Nat/Int – April/Mai

In den vergangenen beiden Monaten nahmen unsere Aktiven an einigen Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene teil. Zu den zahlreichen Podestplätzen gehörte unter anderem der dritte Platz von Sergej im Doppel bei den Kawasaki Slovak Open dazu. Ein starkes Ergebnis mit seinem Partner Andrej Doder.

3. C-RLT NRW-Verband Nord U11-15 / U17-U19 2025 (24./25.05)Link U15 / Link U17-19

  • 06  GD  U19  Lukas Märtens / Leonie Drees (SV Lippramsdorf)
  • 06  HE  U17  Andre Steinke
  • 15  HE  U15  Mattis Hetzel

2. B-RLT U13 + U17 Gruppe Mitte Remagen 2025 (24./25.05)Link

  • 🥇  GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  •  04  DE  U13  Anna Märtens
  •  04  DD  U13  Anna Märtens / Lilli Salzmann (GW Mülheim)

Flora Cup 2025 (Elmshorn) (09./11.05)

  • 🥇  GD  U19  Lukas Märtens / Lilli Stempler (BVW)
  • 🥈  DE  U15  Anna Märtens
  • 🥉  GD  U15  Anna Märtens / Ben Nieke (SCS)
  • 🥉  HD  U19  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz
  • 04  HD  U17  Niklas Märtens / Andre Steinke
  • 04  GD  U17  Marie Wrobel / Niklas Märtens
  • 05  GD  U19  Jan-Niklas Pilz / Antonia Schön (IBC)
  • 05  DD  U19  Patricia Kappler / Greta Siebert
  • 09  DE  U17  Marie Wrobel
  • 09  HE  U17  Andre Steinke & Niklas Märtens
  • 09  HE  U19  Jan-Niklas Pilz & Lukas Märtens
  • 10  DE  U19  Patricia Kappler & Greta Siebert

KAWASAKI Slovak Open 2025 (7-10.05) – Link

  • 🥉 HD  O19  Sergej Lukic / Andrej Doder

4. DBV A-RLT U11-U13 Eggenstein 2025 (03./04.05) Link

  • 🥉 GD  U13  Anna Märtens / Julian du Bois (Bergfried Leverkusen)
  • 05  DE  U13  Anna Märtens
  • 09  DD  U13  Anna Märtens / Lilli Salzmann (GW Mülheim)

13. Intern.YONEX Refrath Cup U15 2025 (Germany) (22. – 24.April)Link

  • 09  GD  U15  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 09  HD  U15  Anna Märtens / Wunderlich (Leverkusen)
  • 33  DE  U13  Anna Märtens

VICTOR JOT u11-u13 – 2025 Belgien (19. – 21.04) – Link

  • 1/8-Finale DD U13 Anna Märtens / Annelie Tonner (Lüdinghausen)
  • 2.Runde GD U13 Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  • 2.Runde DE U13 Anna Märtens

Ostwestfalenpokal O19 (NRW) 2025 (12./13.04)Link

  • 🥇  HE  Jan-Niklas Pilz
  • 🥈  HE  Lukas Märtens
  •  09  HD  Lukas Märtens / Jan-Niklas Pilz

3. DBV A-RLT U11-U13 [SG] Trostberg 2025 (05./06.04)Link

  • 🥉  DD  U13  Anna Märtens / Anya Kamboj (Berlin)
  • 🥉  GD  U13  Anna Märtens / Jona Stratmann (GW Mülheim)
  •  09  DE  U13  Anna Märtens