Am vergangenen Wochenende stand dieses Mal wieder eine Auswärtstournee auf dem Programm. Am Samstag ging es zunächst zum Mitaufsteiger aus Witzhelden. Am Sonntag zur 1.Liga Vertretung aus Refrath.
Bei guter Atmosphäre entwickelten sich spannende Spiele. Der Grundstein wurde zunächst in den beiden Herrendoppeln (Lukic/de Vries & Koppen/Sibbald) gelegt. Während man hier eine 2-0 Führung erspielte, mussten die Damen (Marzoch/van Daal) sich vier Sätzen geschlagen geben. Während Koppen (1.HE) nichts anbrenne lies, machte es van Daal (DE) mal so richtig spannend. Im 5.Satz konnte ein 8-9 Rückstand noch gedreht werden und der vierte Punkt eingefahren. Das Mixed (Marzoch/Lukic) holte mit 3-0 Sätzen auch den 5.Punkt. Zum Abschluss musste Sibbald (2.HE) seinem Gegner gratulieren.
Ein wichtiger Erfolg, sowie zwei Punkte für den Klassenerhalt, machten die Reise am nächsten Tag nach Refrath angenehmer.
Am nächsten Tag war man zu Gast beim TV Refrath. Das Team aus Bergisch-Gladbach konnte nach vier Niederlagen zu Beginn, tags zuvor den ersten Sieg einfahren. Dementsprechend motiviert ging man die Spiele an. Der Start verlief dann auch alles andere als optimal. Das Damendoppel (Marzoch/van Daal) musste wie das 2.HD (Koppen/Sibbald) sich geschlagen geben. Mit 0-2 ging das 1.HD (de Vries / Lukic) auf das Feld und die beiden machten es richtig spannend. Einen 1-2 Satzrückstand drehten die beiden in fünf Sätzen. Im Dameneinzel (van Daal) musste die Gegnerin beim Stand von 1-4 im dritten Satz aufgeben, während Koppen auch sein viertes Einzel in dieser Saison souverän gewinnen konnte. Der Recklinghäuser Neuzugang ist bisher im Einzel nicht zu stoppen. Mit einer 3-2 Führung ging es in die beiden letzten Partien. Während das Mixed (Marzoch/Lukic) nicht ins Spiel fand und nach drei Sätzen abklatschen musste, war es Teamkapitän de Vries, der die Nerven behielt. Mit 11-6, 5-11, 11-6 und 11-5 konnte er seinen Gegner kontrollieren.
Ein hart erkämpfter, aber verdienter Auswärtserfolg – Recklinghausen bleibt damit weiter auf Kurs in der Liga. Insgesamt war es ein ausgesprochen erfolgreiches Wochenende. Zwei Siege in zwei Spielen und das jeweils auswärts. Ein starkes Zeichen an die Konkurrenz, im Kampf um den Klassenerhalt.
Die ersten beiden Heimspiele in der 2.Badminton Bundesliga Nord standen für den 1.BC Recklinghausen auf dem Programm. Zum Auftakt hätten sich die meisten wahrscheinlich was angenehmeres gewünscht, als gegen den Vorjahres Zweiten (Wipperfeld), den Dritten (Sterkrade) und Absteiger Beuel. Da man am zweiten Spieltag bereits das Duell bei Mitaufsteiger Bochum gewinnen konnte, lag man voll im Soll.
Gerade die Heimspiel Premiere am letzten Samstag gegen Sterkrade war schon etwas Besonderes. Zum ersten Mal wurde die „Neue“ Heimspielarena aufgebaut und als auch die Spielfeldmatten endlich lagen, konnte es losgehen. Pünktlich um 18 Uhr ging es dann auf die Felder. Und die anwesenden Zuschauer sollten auch entsprechend unterhalten werden. Nach Niederlagen im Damendoppel (Marzoch / Delforno) und 1.Herrendoppel (de Vries / Veenstra) verkürzte das 2.Herrendoppel (Ou / Sibbald) auf 1-2. Im Dameneinzel musste Delforno ihrer Gegnerin (Deprez) gratulieren. Sibbald (1.HE) gewann gegen Niederhuber zwar den ersten Satz, musste sich dann aber in vier Sätzen geschlagen geben. Während Ou (2.HE) auf 2-4 verkürzte, musste sich das Mixed (Marzoch / Veenstra) zum Endstand von 2-5 geschlagen geben. Glückwunsch an die Oberhausener, die in dieser Saison sicherlich zu den Favoriten zählen werden.
Einen Tag später empfing man 1.Liga Absteiger Beuel zum nächsten Heimspiel. Mit Dennis Koppen konnte man am Sonntag noch mit der neuen Recklinghäuser Nummer 1 planen. Guter Start dann zu Beginn für den BCR. Das 1.Herrendoppel (Koppen/Ou) siegte in vier Sätzen, während die Damen (Delforno/Marzoch) gratulieren mussten. Im Anschluss brachte das 2.Herrendoppel (de Vries/Veenstra) den BCR wieder mit 2-1 in Front. Während das Dameneinzel (Delforno) an den Gast ging, sorgte im 1.Herreneinzel (Koppen) wieder für die 3-2 Führung. Ein Punkt war somit bereits sicher. Im 2.Herreneinzel hatte man sich mit Thomas Sibbald gute Siegchancen ausgerechnet. Das Spiel gegen Hendrik Stagge gab es auch schon in der letzten Saison. Anders als letzte Saison, musste Sibbald sich dieses Mal in vier Sätzen geschlagen geben. So musste das Mixed (Marzoch/de Vries) über Sieg oder Niederlage entscheiden. Leider fehlte am Ende auch ein wenig das Glück, sodass man den Gästen aus Bonn gratulieren musste.
In zwei Wochen steht der nächste Doppel Auswärtsspieltag an. Dann geht es zunächst nach Witzhelden und einen Tag später nach Refrath.
Am vergangenen Wochenende war es soweit. Die Premiere in der 2.Bundesliga Nord stand an. Und das Programm an den ersten Wochenenden hat es auch in sich. Mit Wipperfeld 2 (Vorjahreszweiter), Bochum (Mitaufsteiger), Sterkrade Nord (Vorjahresdritter) und Beuel (Absteiger aus der 1.Bundesliga) stehen gleich drei der stärksten Teams auf dem Spielplan.
Zum Auftakt ging es zum 1.BC Wipperfeld. Nach einem sehr freundlichen Empfang ging es in die ersten Spiele. Das Damendoppel mit Julie Marzoch und Tessa Delforno musste den Gegnerinnen nach drei Sätzen gratulieren. Im 1.Herrendoppel sicherten sich Sergej Lukic und Thomas Sibbald den ersten Satz. Mussten in Folge den immer stärker werdenden Gegnern (Hsiao/Bochat) nach vier Sätzen gratulieren. Im 2.Herrendoppel gingen Jason Ou und Benjamin Horseman gegen Eric Pang und Luis Pongratz auf das Feld. In einem packenden Spiel sicherten sich Jason und Benjamin mit drei Erfolgen in der Verlängerung, den Sieg. In den Einzeln war Wipperfeld stark aufgestellt. Gegen Pongratz, Hsiao und van Dalm gab es leider für Thomas, Jason und Mireille an diesem Tag nichts zählbares. Umso erfreulicher das das Mixed Julie Marzoch/Sergej Lukic gegen die favorisierten Bochat/Schaller in vier Sätzen gewinnen konnte. Auch wenn am Ende ein 2-5 auf der Ergebnistafel stand, waren doch alle zufrieden. Eine gute Leistung gegen ein sehr starkes Team und sympathischen Gastgeber.
Topspiel der letzten Saison – nun gleich zu Beginn
Am nächsten Tag ging es zum Mitaufsteiger SSV WBG Bochum. Das letzte aufeinandertreffen im März konnte man für sich entscheiden. Den Anfang machte das Damendoppel (Marzoch/van Daal) und das 1.Herrendoppel (Koppen/Lukic). Während Julie und Mireille ihren Gegnerinnen gratulieren mussten, lief es bei den Herren besser. Dennis und Sergej brauchten zunächst einen Satz um sich zu finden, bevor man die folgenden drei Sätze für sich entscheiden konnte. Mit einem 1-1 startete das 2.Herrendoppel mit Jason Ou und Benjamin Horseman. Wie am Vortag konnten die beiden Youngster überzeugen. Mit 11-8, 11-2 und 11-5 ließen sie ihren Gegnern keine Chance. Mireille musste nach gutem Spiel ihrer Gegnerin gratulieren. Im 2.Herreneinzel startete heute Thomas Sibbald. Nach einer 2-0 Satzführung wurde es nochmal spannend. Der Bochumer Waldyk glich zum 2-2 Satzausgleich aus. Im Entscheidungssatz hatte Thomas dann aber wieder mehr Kontrolle über das Spiel. Mit 11-4 ging der 5.Satz an Thomas. Mit einer 3-2 Führung hatte Neuzugang Dennis Koppen im 1.Herreneinzel die Chance, den Sack zuzumachen. Dennis zeigte eine souveräne Leistung. Mit 11-3, 11-4 und einem 12-10 im dritten Satz, war der Sieg perfekt. Im abschließenden Mixed spielten Julie und Benjamin munter mit, nahmen Fischer/Hukriede gar den 2.Satz ab. Am Ende setzte sich die starke Bochumer Mixed Paarung in vier Sätzen durch. So konnte man mit 4-3 die ersten punkte einfahren und die Erkenntnis, dass man in der Liga mithalten kann.
Man hätte das Drehbuch kaum spannender schreiben können. Wie für einen Aufsteiger nicht ungewöhnlich, erlebte man einen eher durchwachsenen Start in die Saison. Arbeitet sich langsam nach vorne und die Konkurrenz lässt nach und nach Pünktchen liegen. Vier Spieltage vor Schluss übernimmt man mit der besseren Spielbilanz erstmals die Tabellenführung.
Am vergangenen Wochenende stand dann der letzte Doppelspieltag für diese Saison auf dem Programm. Drei Spieltage vor Schluss erwartete man im doppelten Heimspiel Kracher zunächst das zweitplatzierte Bochum und einen Tag später den dritten Witzhelden. Mehr Spannung ging nicht. Konnte man doch mit zwei Erfolgen den Meistertitel in der Regionalliga fix machen. Im Hinspiel trennte man sich 4-4 gegen Bochum und in Witzhelden musste man eine 3-5 Niederlage hinnehmen. Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft um Teamkapitän Vincent de Vries in die Spiele. Das das Bochumer Team seit über zwei Jahren in Ligaspielen ungeschlagen war, zeigt die enorme Qualität.
Während im 1.Doppel (Vincent / Sergej) glatt in zwei Sätzen durchsetzen konnten, ging das Damendoppel (Mireille/Tashvi) an die sehr starken Gäste. Das 2.Doppel (Bruno/Thomas) lieferte sich einen harten Fight bis zum Ende des dritten Satzes. Dieses Mal mit dem besseren Ende für den BCR. Mit einer 2-1 Führung starteten die Einzel. In dieser Saison sind die Einzel eigentlich eine Bank. Thomas (1.HE) brannte nach der Niederlage im Hinspiel und ließ seinem Gegner dieses Mal nicht den Hauch einer Chance. Auch Sergej (2.HE) konnte seine überragende Form wieder auf dem Feld demonstrieren. Als Vincent (3.HE) ebenfalls mühelos sein Einzel gewann, war die Freude in der Halle groß. Mit der 5-1 Führung war der Sieg bereits perfekt. Tashvi (DE) ließ sich nach einer Auszeit im 2.Satz, den Sieg nach drei Sätzen nicht nehmen. Die Niederlage im abschließenden Mixed (Mireille/Bruno) konnte man beim Endstand von 6-2 verschmerzen. Die anwesenden Zuschauer in der Halle bekamen von beiden Teams großen Sport geboten. Wahrscheinlich sieht man sich ja nächste Saison wieder. Dann aber eine Liga höher in der 2.Bundesliga.
Sieg im Spitzenspiel
Der 1.Schritt war getan. Am nächsten Tag wartete die Partie gegen Witzhelden. Anders wie Hinspiel konnte man sich zu Beginn alle drei Doppel sichern. Auch wenn das 2.Doppel (Bruno/Thomas) erst mit 25-23 im dritten Satz entschieden wurde. In den Einzeln konnte man ähnlich dominant auftreten wie am Vortag. Vier glatte Zweisatzsiege von Mireille, Thomas, Sergej und Vincent. Die Niederlage von Tashvi und Bruno im abschließenden Mixed änderte nichts. Mit 7-1 hatte man sich nicht nur für die Hinspiel Niederlage revanchiert, sondern auch den ersten Platz in der Regionalliga gesichert. Was für ein fantastischer Erfolg und nach neun Siegen in Folge, am Ende auch verdient. Glückwunsch aber auch an das sehr starke Bochumer Team, welche man nächste Saison wohl wiedersehen wird.
Auch für die zweite Mannschaft standen zwei Heimspiele auf dem Programm. Zum einen empfing man den BC Westfalia Herne 2 und zum anderen war der Sickingmühler SV 2 zu Gast in der Sauerbruch Sporthalle. Drei Spieltage ging es darum die gute Ausgangslage vor dem finalen Spieltag (06.04) beim 1.BC Herten zu halten. Gegen Herne setzte man u.a. auf die beiden Jugendspieler Patricia Kappler und Lukas Märtens. Beide konnten an der Seite der erfahrenen Teamkollegen ihre Leistung abrufen und je zwei Siege beisteuern. Nach den drei erfolgreichen Doppeln, wusste man auch in den Einzeln zu überzeugen. Das abschließende Mixed machte den 8-0 Heimerfolg perfekt. Am Sonntag folgte dann das zweite Heimspiel. Während die Herrendoppel (Louie/Thye und Ilija/Ingo) gewannen, mussten die Damen (Barbara/Marieke) gratulieren. In den Einzeln (Ilija, Thye, Ingo und Gergana) folgten vier klare Siege. Das abschließende Mixed (Louie/Gergana) machte den 7-1 Sieg fix. Mit einem Punkt Vorsprung geht es ins Spitzenspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga.
Unsere dritte empfing den Sickingmühler SV 3 zum Heimspiel in der Sauerbruch Sporthalle. In einem mitreisenden Spiel mit vielen hart umkämpften Spielen, setzte man sich mit 6-2 am Ende durch. Erfolgreich waren Gregor/Julian (1.HD), Marieke/Barbara (kampflos), Gregor (1.HE), Julian (2.HE), Tyrese (3.HE) und Barbara (DE).
Mit diesem sieg konnte man sich zunächst auf den fünften Platz vorarbeiten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.